Leitungsquerschnitt-Berechnung

Wählen Sie Ihr Material:
m
Wählen Sie Ihre Spannung:
KW
%
φ
mm²
Formel:

    1,732 * L * ((kW * 1000) / (U * 1,732)) * cos
A =  ———————————————————————————————————————————
                     (y * Ua)

Legende:
A =  Leitungsquerschnitt der Einzelader in mm²
L =  Leitungslänge in Meter
I =  Strom in Ampere (A)
U =  Netzspannung in Volt (V)
Ua =  Spannungsfall in Volt (V)
cos φ =  Wirkungsgrad (in der Praxis 0,9 bis 1)
y =  Leitfähigkeit von Kupfer (58) / Aluminium (37)
1,732 =  Verkettungsfaktor (√ 3)
Hinweis:
Diese Leitungsquerschnitt-Berechnung ist eine rein mathematische Grundlage im Bezug auf die Spannungsabfälle.

Der Spannungsfall ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der Leitungslänge, dem Leitungsquerschnitt, der Netzspannung (z.B. 230 / 400 V) und dem Strom.
Zudem muss die Strombelastbarkeit je nach Verlegeart berücksichtigt werden.

Das Ergebnis der Leitungsquerschnitt-Berechnung wird in Quadratmillimeter (mm²) ausgegeben. Da es sich um ein rein mathematisches Ergebnis handelt, muss bei der Auswahl der Leitung, der nächst höhere Leitungsquerschnitt genommen werden.

Die von uns zur Verfügung gestellte Leitungsquerschnitts-Berechnung dient lediglich zur groben Einschätzung des zu erwartenden Leitungsquerschnitts.
Der Leitungsquerschnitt muss immer unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten von einer Elektro-Fachkraft berechnet und festgelegt werden.