Wago Gelbox für Aderleitungen Gr. 3, 3 Stück

Artikel-Nr.: 207-1333
Der Artikel ist bei uns auf Lager (min. 1 Stück). Zwischenverkauf vorbehalten. Lieferzeit 1-3 Werktage. Sofort verfügbar (Lieferzeit 1-3 Werktage)

Wago Gelbox für Aderleitungen Gr. 3, 3 Stück

Gesamtsystem aus Gelboxen und WAGO Klemmen ist VDE-geprüft und IPX8-zertifiziert.

Die WAGO Gelbox schützt die Elektroinstallation genau dort, wo es darauf ankommt – an den Verbindungspunkten – und das ohne unwiderruflich Abzweigdosen vergießen zu müssen.
Die Gehäuseform ist kompakt gestaltet. So lassen sich die Gelboxen in jeder Abzweigdose einfach unterbringen.

Anwendungsbeispiele:
• Badezimmerinstallation (DIN VDE 0100-701)
• Waschanlagen/Bewässerungssysteme
• Landwirtschaftliche Betriebe/Gärtnereien (DIN VDE 0100-0705)
• Schwimmbeckenbereiche (DIN VDE 0100-702)
• Parkplatzbeleuchtung
• Ladesäulen und Beleuchtungsanlagen in Häfen

Technische Daten:
geeignet für Verbindungsklemmen 4 mm²
Schutzart: IPX8
Gehäusewerkstoff: Polypropylen
Umgebungstemperatur (Betrieb):    -55 … +85 °C

Ihre Vorteile:
• Einfache, schnelle und sichere Handhabung
• Sofort einsatzbereit und wieder zugänglich
• Silikonfrei
• Kennzeichnungsfrei
• Unbegrenzt lagerfähig

Verpackungseinheit: 3 Stück
Farbe: grau
Abmessungen:  (H/B/T) 17,8 x 52,7 x 33,6 mm 

Was ist die WAGO Gelbox?
Die WAGO Gelbox ist eine kleine, kompakte Box, die bereits mit silikonfreiem Gel gefüllt ist. Sie bietet Feuchtigkeitsschutz für WAGO Verbindungsdosenklemmen und das gemäß Schutzklasse IPX8. Diese Schutzart besagt, dass die Klemmen komplett gegen Wasser abgedichtet sind und auch dauerhaft im Wasser untergetaucht sein könnten. Auch herkömmliche Vergussmasse erfüllt die Schutzklasse IPX8, zum Beispiel Polyurethane oder Silikone.
Das Besondere an der Gelbox: Sie schützt die Elektroinstallation genau dort, wo es darauf ankommt – an den Verbindungspunkten – und das ohne unwiderruflich Abzweigdosen vergießen zu müssen. Auch ist man dank des silikonfreien Gels der Gelbox nicht eingeschränkt im Anwendungsbereich, wie es beispielsweise durch silikonhaltiges Gel der Fall sein kann.

Wie wird die WAGO Gelbox benutzt?
Die Handhabung der Gelbox ist einfach: Box auf, Klemmen rein, Box zu. Genauer gesagt: Gelbox öffnen, die angeschlossenen Verbindungsklemmen in die Box legen und die Box mit leichtem Druck schließen. So legt sich das Gel vollständig um die Installation.
Die Gehäuseform ist kompakt gestaltet. So lassen sich die Gelboxen in jeder Abzweigdose einfach unterbringen. Durch die unterschiedlichen Gehäusevarianten lassen sich auch mehrere Klemmen in einer WAGO Gelbox unterbringen – das sorgt für zusätzlich Platz in der Abzweigdose.
Wenn ein Stromkreis erweitert werden muss, lassen sich die Gelboxen leicht wieder öffnen und man kann schnell und sicher umverdrahten – ein echter Vorteil zum klassischen Verguss der Elektronik. Für die Neuinstallation können die vorher kontaktierten Leiter wiederverwendet werden. Um neue Klemmen und neue Gelboxen kommt der Anwender allerdings nicht herum – nur so kann WAGO den hohen Schutzgrad gewährleisten.

Warum die WAGO Gelbox verwenden?
Die WAGO Gelbox bietet ganze neue Möglichkeiten für den Feuchtigkeitsschutz von Verbindungsklemmen. So lassen sich die Boxen problemlos in jeder Abzweigdose unterbringen – ganz gleich, ob diese an der Wand oder unter der Decke befestigt sind. Einerseits entfällt die Zeit, die das Anmischen der Komponenten in Anspruch nimmt. Andererseits spart man weitere Zeit, weil man nicht darauf warten muss, dass die angerührte Vergussmasse endlich ausgehärtet oder gar getrocknet ist. Hinzu kommt: Das Gel ist kennzeichnungsfrei, da die Chemikalien im Gel bereits ausreagiert sind. Damit ist die WAGO Gelbox direkt startklar. Sie ist bereits vorgefüllt mit Gel und dichtet die Verbindung sofort ab. So können elektrische Anlagen nach der Installation ohne Unterbrechung direkt in Betrieb genommen werden – und das einfach, schnell und sicher.



Medien


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.